Schweiz
Gesellschaft & Politik

Bundesrätin Sommaruga nimmt ihre Arbeit am Montag wieder auf

Bundesrätin Sommaruga nimmt ihre Arbeit am Montag wieder auf

27.10.2022, 14:3527.10.2022, 14:35
Mehr «Schweiz»

Bundesrätin Simonetta Sommaruga kommt nach einer Woche Unterbruch am kommenden Montag ihren beruflichen Verpflichtungen wieder nach. Das hat ihr Departement am Donnerstag mitgeteilt. Ihrem Ehemann gehe es den Umständen entsprechend gut.

Bundesraetin Simonetta Sommaruga spricht an einer Medienkonferenz zur Stromversorgungssicherheit, am Mittwoch, 19. Oktober 2022, in Bern. (KEYSTONE/Peter Schneider)
Simonetta Sommaruga arbeitet ab Montag wieder.Bild: keystone

Das Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek) hatte am vergangenen Montag bekanntgegeben, dass Sommaruga wegen der schlechten Gesundheit ihres Ehemannes ausfalle.

Die 62-jährige Sommaruga, seit 2010 Bundesrätin sowie in den Jahren 2015 und 2020 Bundespräsidentin, ist mit dem 78 Jahre alten Schriftsteller Lukas Hartmann verheiratet. Dieser sei im Spital «in guten Händen», hiess es am Montag vom Uvek. (saw/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Telefonbetrug in Zürich: Syrer hortete eine Million Bargeld im Schlafzimmer
Während Jahren nahm ein zweifacher Familienvater Bargeld aus Telefonbetrug entgegen. Jetzt hat ihn das Bezirksgericht Zürich wegen Geldwäscherei zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren verurteilt. Die Hintermänner sind unbekannt und sitzen im Ausland.
Die Mitarbeiter auf der Bank seien korrupt, ihr Geld in Gefahr: Am 15. Mai 2024 ruft ein vermeintlicher Polizist eine ältere Frau aus der Stadt Zürich an. Er fordert sie auf, 18’000 Franken abzuheben und das Geld einer Person zu übergeben.
Zur Story